I11 Kraterlandschaft |
|
|
 |
Routenbeschreibung
Erste Ausfahrt ohne Gepäck! Sonne pur! Auf diesem Zeltplatz kann man eine Pause einlegen. Hier können nasse Klamotten getrocknet werden, er hat gute Sanitäranlagen, eine Küche, und um die Ecke gibt es eine Tankstelle und einen Supermarkt. Wehe das Wochenende naht , alles was Beine besitzt, so scheint es ist hier vertreten. Viele Einheimische feiern dann bis in den frühen Morgen.
|
 |
Beschwingt ging es los.
Von Kirkjubajarklaustur retour 5km um dann rechts auf der F206 nach Laki einzubiegen.
Die Piste ist in Vergleich zur F208 kerniger, viel mehr tiefer Schotter und lose Steine, ab und zu Kehren rauf und runter sowie ein paar Steigungen. Furten gibt es auch, eher kürzere aber dafür teilweise tiefer. Das Ziel ist Laki. Hier angekommen, haben wir geparkt um kurze Zeit später alle benötigten Informationen von diesem Gebiet von einem weiblichen Park-Ranger im perfekten Deutsch zu erhalten |
Wir machten uns auch auf den Weg, eine kleine Wanderung, ging relativ steil nach oben; oben angelangt wird man belohnt mit einer phänomenalen Aussicht auf einer Kraterreihe (25km lang) bestehend aus zig Kratern, die sich nacheinander wie in einer Perlenkette reihen. Man kann Stunden hier verbringen. Zurück fuhren wir auf der so genannte Ringstrasse, mit Stopp bei einem Krater – See, wo man auch wandern kann. Von Parkplatz bis zum See sind es ca. 5min Gehweg.
|
 |
 |
Streckenlänge
ca. 130 KM
Tankstelle:
50 M neben Zeltplatz
Strecke:
10 % Teer ,
90 % Piste
|
 |
 |
Nach 18km kommt man zu einer Kreuzung, wo man nach 7km wieder auf der F208 wäre (leichtere Strecke geht den Weg wieder zurück) . Wir sind aber geradeaus weitergefahren. Die ersten Kilometer waren teilweise sehr deftig. Lavasteine, Felsbrocken viel loses Gestein, man musste ganze Lavafelder durchqueren. Irgendwann nach 15km kommt eine verlassene Grassonden Hütte und von da an schlängelt sich die Piste nur noch durch satte grüne Ebenen und Hügeln hindurch, mit einer Ausnahme eine FURT, und zwar die FURT! Breit (180m), teilweise tief, teilweise flach. Das Highlight auf der ganzen Islandreise - es war die von uns breiteste Flussdurchfahrt.
Nach dieser Furt und ca. 16km mündet die Piste wieder in der F206 von wo man kurz bevor man auf die 1er trifft noch ein Abstecher nach Holt machen kann wo es ein schöner Canyon zu besichtigen gibt. Das haben wir als Abschluss noch gemacht, diesmal aber barfuss, da unsere Endurostiefel zu viel Nässe gezogen hatten. |
|
Routen mit detaillierten Streckenbeschreibungen, Übersichtkarten, Campings und Sehenswürdigkeiten. 21 Strecken auch ohne GPS nutzbar. Reiseführer (Tourenbuch) in DIN A5 |
 | GPS-Daten CD Als Option gibt es eine CD mit den GPS- Routen und den wichtigsten Punkten wie Unterkünfte (Camping), je nach Region sind auch Tankstellen und Sehenswürdigkeiten als POI's gespeichert. |  | USB-Stick (4/8GB) Der Dateninhalt des USB-Sticks ist der gleiche wie auf der Daten-CD jedoch kann der USB Stick später wieder verwendet werden. |  |
Micro-SD Karte (2GB) nur Garmingeräte
Die Karte ist nur für Mapfähige Garmingeräte. Auf der SD Karte sind alle
GPS Daten und die Overlayrouten vorinstalliert. Die Karte muß nur noch ins
Garmingerät eingesteckt werden.
Nähere Info's: hier
klicken
|
|
|
|
Achtung !!!
Tourenbücher
gibt es nur im Internet
Rabatte: (Bestellwert)
Über 50 Euro + 5%
Über 100 Euro + 10 %
Rabatt wird erst in der Auftragsbestätigung abgezogen |
|
Detailierte Auskunft über den Lieferumfang unserer Tourenbücher und der GPS-CD. hier klicken
|
|
 Neu
Premiumbox
| |
Versandkosten
Deutschland
 Vorkasse: ab 1,50 € Nachnahme:3,90 €
Österreich
Vorkasse:ab 3,70 €
(Luftfracht)
Schweiz
Vorkasse:ab 3,70 €
(Luftfracht)
Sonstige EU Staaten
Vorkasse:ab 3,70 €
(Luftfracht)
PS: Die Versandkosten sind 500g Gewicht (meist bis 1 Buch), je nach Gewicht können sich die Versandkosten erhöhen. | |
Diese Tour gibt es mit Overlay - Routen für Garmin-Navi
| |
|